Sandwichfassade.
Die großen, mehrschichtigen Fassadenplatten bieten eine hervorragende Wärmedämmung und haben eine hohe Feuerwiderstandsklasse. Farbliche und strukturelle Individualisierungsmöglichkeiten schaffen neue Freiräume in der Gestaltung der Gebäudeaußenflächen.
Trapezblechfassade.
So dünn kann robust sein – die langlebigen Trapezblechfassaden lassen sich ganz individuell gestalten, sind leicht und auch bei größeren Flächen vergleichsweise günstig im Einsatz. Sie sind in verschiedenen Profilformen erhältlich und bieten ebenso wie die Sandwichfassaden kreativen Bauprojekten die notwendigen Freiräume. Perfekt auch für das Branding von Industrie- und Lagerhallen.
HinterlüfteteFassade.
… auch vorgehängte Fassade genannt, bietet die Möglichkeit, die Außenseite der Fassadenplatten in Holz- oder Metallverbindungen zu ordern. Da Wärmeschutz und Gestaltungsmöglichkeiten unabhängig voneinander sind, sind Gestaltungsmöglichkeiten keine Grenzen gesetzt.
Asbestzementfassade.
Die Fassadenflächen aus Asbestzement bieten nie dagewesene Gestaltungsmöglichkeiten in Farben und Oberflächenstrukturen. Die authentische Schönheit bei maximaler Farbauswahl und faszinierender Haptik der modernen Fassadentafeln verbindet sich hier perfekt mit Nachhaltigkeit und Energieeffizienz.
Faserzementfassade.
Robust, leicht, feuerfest. Drei Schlagworte, die für Faserzementfassaden sprechen. Die hohe individuelle Anpassungsfähigkeit je nach Einsatzbereich macht diese Fassadenart zu einem der bekanntesten Klassiker in der Architektur.
Metallverkleidungen alsFassade.
Die Gebäudehülle aus Metall zu planen, bietet viele Vorteile. Die Verkleidungen sind architektonisch sehr attraktiv und trotzen dennoch Wind und Wetter, halten Schall, Kälte und Hitze draußen und sind prädestiniert für den Einsatz in Kombination mit regenerativen Energiekonzepten. Das Brendel-Team berät sie gerne!